Es gibt sie, die unabhängige Patientenberatung für alle Kassenpatienten, freiwillig Versicherten, privat Versicherten, nicht versicherten und Menschen, die sich einfach informieren wollen. Ob ein Behandlungsfehler vorliegt oder eine Leistung nicht stimmt. Hier können sich alle Betroffenen beraten lassen. Sie können sich Online Beraten lassen, telefonisch oder auch vor Ort beraten lassen. Die unabhängige Beratung ist kostenlos. Die UPD ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin. Sie handelt im gesetzlichen Auftrag laut § 65b Sozialgesetzbuch (SGB) V: "Wer sich gut beraten lassen möchte, der findet hier die nötigen Informationen." Auch wenn es um Ihre Vorsorgevollmacht um Ihre Patientenverfügung geht, finden Sie hier eine gute Information. Auch ein Beschwerdeweg wird hier beschrieben.
Plötzlich Pflegefall – was tun?
Tipps für pflegende Angehörige
Ein möglichst langes Leben in Gesundheit – das wünscht sich wohl jeder Mensch. Was ist aber, wenn ein geliebtes Familienmitglied plötzlich auf Pflege angewiesen ist? Ob durch Krankheit, Unfall oder im Alter − Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen und in allen Lebensabschnitten auftreten. Wenn dieser Fall eintritt, haben Angehörige sicherlich viele Fragen und einiges zu organisieren. Welche Schritte jetzt wichtig sind, welche Ansprüche Sie haben und wo Sie Hilfe bekommen können, erfahren Sie hier.
Wer gilt als pflegebedürftig?
Gesetzliche Definition: Pflegebedürftigkeit
Eine
Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, in jedem Lebensabschnitt auftreten, ob jung oder alt.
Seit dem 01. Januar 2017 gelten nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XI Personen als pflegebedürftig, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen.
Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigungen oder gesundheitlich bedingte Belastungen oder Anforderungen nicht selbstständig kompensieren oder
bewältigen können.
Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer bestehen, voraussichtlich für mindestens sechs Monate.
Wissenswertes:
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gibt es in Deutschland insgesamt knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige.
Stationäre Versorgung:
Ambulante
Versorgung:
Der Großteil mit knapp 2,1 Millionen Pflegebedürftigen wird zu Hause versorgt. Dieser Teil splittet sich nochmal auf:
Welche Schritte jetzt wichtig sind!
Checkliste „Pflegebedürftig? Was jetzt zu tun ist!“
Wir haben 4 Schritte für Sie zusammengefasst.
Schritt 1:
Bei der zuständigen Pflegekasse anrufen!
Einen Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung stellen!
Benötigen
Sie Hilfe und Unterstützung im Alltag?
Stellen Sie bei Ihrer zuständigen Pflegekasse einen Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung. Dies können Sie mit einem formlosen Schreiben, per E-Mail und sogar telefonisch
machen.
Benötigt
Ihr Angehöriger Hilfe und Unterstützung im Alltag?
Familienangehörige können nur dann für ihren pflegebedürftigen Angehörigen Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen, wenn sie dazu bevollmächtigt sind, zum Beispiel in Form einer
Vorsorgevollmacht.
Rechtliche
Vertretung geklärt?
Falls der Pflegebedürftige wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann: Gibt es eine Patientenverfügung, Betreuungsverfügung sowie eine Vorsorgevollmacht? Für Pflegebedürftige und
pflegende Angehörige sind diese Unterlagen eine wichtige Grundlage für sämtliche Entscheidungen! Tipp: Lassen Sie sich hierzu beraten!
Gut zu wissen: Die Pflegekasse befindet sich in der Regel bei der Krankenkasse, bei der der Pflegebedürftige versichert ist.
Was
passiert dann?
Nachdem die Pflegekasse den Antrag aufgenommen hat, wird dieser geprüft. Die Prüfung, ob und in welchem Ausmaß (Pflegegrad) die Voraussetzungen der Pflegebedürftigkeit tatsächlich vorliegen,
übernimmt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder andere, von der Pflegekasse beauftragte Gutachter (zum Beispiel Pflegekräfte oder Ärzte) im Rahmen eines Hausbesuches (siehe
Schritt 3: Der Gutachter kommt).
Führen Sie
ein Pflegetagebuch!
Ein Pflegetagebuch kann pflegenden Angehörigen und zusätzlichen Betreuern helfen, im kommenden Termin mit dem Gutachter besser darzustellen, in welchem Umfang der erkrankte Mensch Unterstützung
benötigt.
In diesem Tagebuch können Sie zum Beispiel folgende Fragen erörtern:
Notieren Sie alle Details und auch Ihren Zeitaufwand, damit keine Informationen verloren gehen.
Schritt 2:
Lassen Sie sich gut beraten!
Wie Sie sich auf den Besuch des Gutachters vorbereiten!
Es gibt sogenannte Pflegestützpunkte, bei denen Sie sich kostenfrei beraten lassen können. Die Landesverbände der Krankenkassen haben zudem Vergleichslisten über Leistungen und Vergütungen der zugelassenen Pflegeeinrichtungen und Angebote zur Unterstützung im Alltag zusammengestellt.
Wichtig: Diese Vergleichslisten können Sie bei der Pflegekasse anfordern, bei der Sie den Antrag gestellt haben.
Darüber hinaus haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine kostenfreie Beratung von der zuständigen Pflegekasse. Nutzen Sie das Beratungsangebot, informieren Sie sich ausführlich!
Versuchen Sie einzuschätzen, welche Unterstützungsmöglichkeiten grundsätzlich infrage kommen:
Tipp: So bereiten Sie sich auf das Gespräch mit dem Gutachter vor!
Schritt 3:
Der Gutachter kommt!
Seien Sie als pflegender Angehöriger dabei, wenn der Gutachter kommt und die Pflegebedürftigkeit prüft. Wenn es zusätzliche Betreuer gibt: Idealerweise nehmen alle Beteiligten an diesem Termin teil. Wenn etwas unklar ist bei diesem Termin, fragen Sie beim Gutachter direkt nach!
Gut zu wissen: Diese sogenannte Pflegebegutachtung erfolgt üblicherweise im Rahmen eines angemeldeten Hausbesuches beim Antragsteller. Der Gutachter kommt also nie unangekündigt!
Nach
welchen Kriterien wird das Pflegebedarfsgutachten erstellt?
Pflegereform: Grundlage der Begutachtung und Einstufung ist seit Anfang 2017 ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff, der im Rahmen des neuen Pflegestärkungsgesetzes geregelt ist. Seit Jahresbeginn
werden nicht mehr nur noch körperliche, sondern auch geistige und seelische Beeinträchtigungen bei der Begutachtung berücksichtigt.
Im Rahmen dieser Begutachtung werden folgende 6 Bereiche in Betracht gezogen:
1. Mobilität
2. kognitive und kommunikative Fähigkeiten
3. Verhaltensweisen und psychische Beeinträchtigungen
4. Selbstversorgung
5. Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheitsbedingten Anforderungen und Belastungen
6. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte
Zudem erfolgt die Einstufung nicht mehr in 3 Pflegestufen, sondern in 5 Pflegegrade.
Welche
Vorteile bietet das neue Begutachtungssystem?
Mit dieser neuen Ausrichtung werden mehr Personen erreicht, vor allem neue Personengruppen. Davon profitieren unter anderem Menschen, die an Demenz erkrankt sind. In Deutschland leben derzeit
über 1,6 Millionen an Demenz erkrankte Menschen.
Was
passiert dann?
Das Gutachten wird anschließend an die Pflegekasse weitergeleitet. Auf Basis dieses Gutachtens entscheidet die Pflegekasse über den Antrag auf Leistungen aus der Pflegeversicherung.
Spätestens 25 Arbeitstage nach Eingang des Antrags ist die Entscheidung der Pflegekasse schriftlich mitzuteilen.
Gut zu
wissen!
Mit der Entscheidung der Pflegekasse erhalten Sie auf Wunsch auch das Gutachten, das dieser Entscheidung zugrunde liegt.
Schritt 4:
Der Antrag auf Pflegeleistungen ist genehmigt oder abgelehnt worden?
Der Antrag
auf Pflegeleistungen ist genehmigt worden?
Der Antrag ist genehmigt und somit der Unterstützungsbedarf und ein Pflegegrad anerkannt worden? Jetzt können Sie sich auf die Pflege Ihres Angehörigen konzentrieren und die anerkannten
Leistungen und Betreuungsformen in Anspruch nehmen.
Der Antrag
auf Pflegeleistungen ist abgelehnt worden?
Keine Seltenheit: Viele Anträge auf Pflege werden zunächst einmal abgelehnt. Legen Sie schriftlich Wiederspruch ein – innerhalb eines Monats – und machen Sie Ihren Anspruch auf Einsicht in das
MDK-Gutachten geltend. Mit einer stichhaltigen Begründung und einem ärztlichen Gutachten können Sie erreichen, dass der Antrag neu geprüft und doch ein Pflegegrad anerkannt wird.
Der höhere
Pflegegrad ist nicht anerkannt worden?
Legen Sie auch hier schriftlich Widerspruch ein – innerhalb eines Monats! Mit einer überzeugenden Begründung und einem ärztlichen Gutachten könnte es Ihnen gelingen, einen höheren Pflegegrad und
damit mehr Leistungen genehmigt zu bekommen.
Grundvoraussetzung für
einen Anspruch auf Pflegeleistungen
gesetzliche Regelung: Die versicherte und pflegebedürftige Person muss in den letzten 10 Jahren vor der Antragstellung mindestens 2 Jahre als Mitglied in die gesetzliche Pflegekasse
eingezahlt haben oder die Person muss familienversichert gewesen sein.
Pflege zu Hause
Welche Ansprüche und Rechte haben pflegende Angehörige?
Der Pflegebedürftige und die pflegenden Angehörigen haben grundsätzlich einen Anspruch auf verschiedene Pflegeleistungen – die Höhe der Leistungen für die ambulante Pflege, was man also bekommt, richtet sich nach dem jeweils festgestellten Pflegegrad.
Es gibt seit dem Jahr 2017 folgende Pflegegrade:
Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4, Pflegegrad 5.
Die Angebote zur Unterstützung im Alltag sollen
Wichtige Leistungen im ambulanten Bereich
1. häusliche Pflege
Ab dem Pflegegrad 2 besteht der Anspruch auf Pflegegeld. Über das Pflegegeld können die Empfänger frei verfügen. Diese Geldleistung kann aber mit Pflegesachleistungen kombiniert werden. In so einem Kombinationsfall wird das Pflegegeld allerdings nicht mehr in voller Höhe, sondern anteilig ausbezahlt.
Gut zu wissen: Diese Leistung gibt es nur im Rahmen der häuslichen Pflege (selbstbeschaffte Pflegehilfen, z.B. Angehörige). Nicht also, wenn der Pflegebedürftige in einer stationären Einrichtung untergebracht ist.
Ab dem Pflegegrad 2 besteht der Anspruch auf ambulante Pflegesach-leistungen. Das heißt, dass hier ein ambulanter Pflegedienst die Pflegebedürftigen und gegebenenfalls die pflegenden Angehörigen im Alltag unterstützt, zum Beispiel bei der Körperpflege, Ernährung, Medikamentengabe, Verbandswechsel, Haushaltsführung etc.
2. Verhinderungspflege
Pflegekasse zahlt eine notwendige Ersatzpflege
Die Pflegeperson wird zum Beispiel im Krankheitsfall oder bei Urlaub vertreten. Diese Leistung kann ab Pflegegrad 2 und bis zu 6 Wochen im Kalenderjahr, aber auch stundenweise genutzt
werden.
3. Kurzzeitpflege
Wenn Pflegebedürftige für eine begrenzte Zeit auf eine vollstationäre Pflege angewiesen sind, zum Beispiel im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt, kann die Kurzzeitpflege infrage kommen. Das
heißt, der Pflegebedürftige wird kurzzeitig in einer stationären Einrichtung versorgt. Diese Leistung kann bis zu 8 Wochen im Kalenderjahr genutzt werden und gilt ab Pflegegrad 2.
4. Teilstationäre Tages- und Nachtpflege
Diese unterstützenden Pflegeleistungen gibt es ab Pflegegrad 2.
Unter teilstationärer Tages- und Nachtpflege ist eine zeitweise Betreuung in einer Pflegeeinrichtung zu verstehen.
5. Entlastungsbetrag bei Häuslicher Pflege
Ab dem Pflegegrad 1 gibt es einen einheitlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich.
6. Pflegehilfsmittel
Bis zu 40 Euro stehen im Monat zur Verfügung, um Verbrauchsprodukte zu kaufen (zum Beispiel Einmalhandschuhe, Betteinlagen). Dies ist ein einheitlicher Betrag ab Pflegegrad 1.
Die Kosten der Aufwendungen je Hilfsmittel werden zu 100 Prozent übernommen, gegebenenfalls ist eine Zuzahlung von 10 Prozent, höchstens 25 Euro, zu leisten. Der Anspruch besteht ab Pflegegrad 1.
7. Zuschüsse für Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfeldes
Es gibt Zuschüsse für bauliche Anpassungsmaßnahmen in der Wohnung. Es können bis zu 4.000 Euro je Maßnahme beantragt werden. Der Anspruch besteht ab Pflegegrad 1.
8. Zusätzliche Leistungen für Pflegebedürftige in ambulant betreuten Wohngruppen
Falls es in den eigenen vier Wänden doch nicht (mehr) funktioniert, eine Versorgung in einer stationären Einrichtung aber nicht gewünscht ist, könnte auch eine alternative Wohnform in Betracht
gezogen werden – beispielsweise in Form einer ambulant betreuten Wohngruppe, zum Beispiel in einer Pflege-WG oder Senioren-WG.
Es können 214 Euro pro Monat (einheitlicher Betrag für alle Pflegegrade) als Zuschuss beantragt werden. Diese zusätzliche Leistung gibt es ab Pflegegrad 1.
Leistungen bei Häuslicher Pflege im Überblick:
Pflegegrade |
Pflegegeld |
Pflegesachleistung |
Entlastungsbetrag |
Pflegegrad 1 |
- |
- |
125 Euro |
Pflegegrad 2 |
316 Euro |
689 Euro |
125 Euro |
Pflegegrad 3 |
545 Euro |
1.298 Euro |
125 Euro |
Pflegegrad 4 |
728 Euro |
1.612 Euro |
125 Euro |
Pflegegrad 5 |
901 Euro |
1.995 Euro |
125 Euro |
Gut zu wissen!
Pflegekurse für Angehörige: Personen, die sich um einen Pflegebedürftigen kümmern, haben Anspruch auf unentgeltliche Schulungskurse, auch beim Pflegebedürftigen zu Hause. Diese werden von den
Pflegekassen angeboten. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Pflegekasse!
Plötzlich Pflegefall:
Wie vereinbare ich jetzt Familie, Beruf und Pflege?
Ihr gutes Recht!
Damit sich nahe Angehörige um die Pflegebedürftigen kümmern können, gibt es einige rechtliche Ansprüche nach dem Pflegezeitgesetz und dem Familienpflegezeitgesetz. Wer pflegt und berufstätig ist,
kann sich unter bestimmten Voraussetzungen und zeitlich befristet vom Beruf freistellen lassen (entweder teilweise oder vollständig) und zum Beispiel eine Pflegezeit nehmen.
1. Pflegeunterstützungsgeld
Für den akuten Pflegefall gibt es die sogenannte Lohnersatzleistung bei einer kurzzeitigen Auszeit von bis zu 10 Arbeitstagen. Definition akut: Die Pflegesituation ist unvorhersehbar und
unerwartet eingetreten.
Das Pflegeunterstützungsgeld muss zügig bei der Pflegekasse beantragt werden und steht nahen Angehörigen zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung des Pflegebedürftigen zu. Dieser Anspruch ist gesetzlich verankert (§ 44a des Sozialgesetzbuches (SGB) XI). Hier gilt keine Ankündigungsfrist gegenüber dem Arbeitgeber. Die kurzzeitige Auszeit ist sofort möglich und diesen Anspruch haben alle Arbeitnehmer – unabhängig von der Mitarbeiterzahl eines Unternehmens.
2. Pflegezeit
Pflegende Angehörige können bis zu 6 Monate Pflegezeit nehmen – und entweder eine vollständige oder teilweise Freistellung von der Arbeitsleistung beantragen. Ankündigungsfrist gegenüber dem
Arbeitgeber: 10 Tage.
Den Anspruch auf Pflegezeit haben allerdings nur Arbeitnehmer gegenüber Arbeitgebern ab einer Mitarbeiterzahl von 16.
Der Antragsteller kann zudem ein zinsloses Darlehen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beantragen, um den Lohnausfall abzufedern.
3. Familienpflegezeit
Wenn die 6 Monate nicht ausreichen sollten, gibt es die Möglichkeit, eine bis zu 24-monatige Familienpflegezeit zu beantragen. Ankündigungs-frist gegenüber dem Arbeitgeber: 8 Wochen. Den Anspruch
auf Familienpflegezeit haben allerdings nur Arbeitnehmer gegenüber Arbeitgebern ab einer Mitarbeiterzahl von 26.
Der Antragsteller kann zudem ein zinsloses Darlehen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beantragen, um den Lohnausfall abzufedern.
Gut zu wissen!
Der Begriff der nahen Angehörigen wurde erweitert. Damit können nun auch weitere Familienmitglieder die oben genannten Rechtsansprüche nutzen. Dazu zählen seit Januar 2017:
Die Regelungen gelten allerdings nicht für Beamte.
Wer zahlt bei Pflegefall der Eltern?
zunächst einmal: Je nach Pflegegrad übernimmt die gesetzliche Pflegekasse oder private Pflegeversicherung einen gewissen Teil der Pflegekosten. Diese Leistungen sind lediglich eine
Grundversorgung. Für die restlichen Kosten muss der Pflegebedürftige selbst aufkommen. Kann der Pflegebedürftige dies nicht oder nicht mehr, kann Hilfe zur Pflege beim Sozialhilfeträger beantragt
werden. Dann wird geprüft, wer herangezogen werden kann. Das können sein: der Ehepartner und die Kinder.
Für Kinder gilt: Unterhaltspflicht gegenüber den Eltern!
Werden Eltern pflegebedürftig, sind die Kinder für die Kosten mitverantwortlich, sofern das elterliche Vermögen nicht (mehr) ausreicht. Das heißt Elternunterhalt. Es gibt allerdings gewisse
Freigrenzen für Angehörige.
Tipp: Lassen Sie sich familienrechtlich beraten, was in Ihrem individuellen Pflegefall von Bedeutung ist.
Pflegefall und Vorsorge
Was Sie vorbereiten können!
Checkliste
„Was kann ich selbst für den Ernstfall vorbereiten, um so meine Angehörigen zu entlasten?“
Mit seinem eigenen Tod oder Pflegefall mag sich niemand gerne auseinandersetzen. Nichtsdestotrotz sollte jeder vorsorgen, um für sich und seine Angehörigen Klarheit zu schaffen.
Haben Sie
ein/eine…
Patientenverfügung?
Übersicht
hier:
https://www.patientenberatung.de/de/recht/patientenrechte-als-patient/patientenverfuegung
In einer Patientenverfügung halten Sie schriftlich fest, welche medizinische und pflegerische Behandlung Sie in welchen Erkrankungssituationen wünschen – und welche nicht. Damit stellen Sie sicher, dass Sie im Ernstfall darüber entscheiden, was mit Ihnen geschieht – auch, wenn Sie selbst sich in dieser Situation nicht mehr dazu äußern können. Beschreiben Sie also so konkret wie möglich, wann und in welchem Umfang Sie lebenserhaltende Maßnahmen, künstliche Ernährung oder die Behandlung von Schmerzen wünschen.
Übrigens: Sie können hier auch festlegen, wo Sie sterben möchten, zum Beispiel zu Hause oder in einem Hospiz.
Tipp: Beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz können Interessierte die Info-Broschüre „Patientenverfügung“ kostenfrei anfordern und auf der Internetseite in der Rubrik „Publikationen“ herunterladen: http://www.bmjv.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Publikationensuche_Formular.html;jsessionid=471E004F78DA7A2CD99678FAEDA464AF.1_cid297?nn=6425014
Betreuungsverfügung und
Vorsorgevollmacht?
Für eine volljährige Person können die Angehörigen nur in zwei Fällen entscheiden oder Erklärungen abgeben: Entweder aufgrund einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder wenn sie gerichtlich
bestellte Betreuer sind.
Mithilfe einer Betreuungsverfügung sowie einer Vorsorgevollmacht können Sie also frühzeitig festlegen und regeln, wer für Sie grundlegende Entscheidungen treffen darf!
Das heißt: Wer darf, wenn Sie durch eine Pflegebedürftigkeit handlungsunfähig sind/werden, für Sie
Tipp: Beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz können Interessierte die Info-Broschüre „Betreuungsrecht“ kostenfrei anfordern und auf der Internetseite in der Rubrik „Publikationen“ herunterladen: http://www.bmjv.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Publikationensuche_Formular.html;jsessionid=471E004F78DA7A2CD99678FAEDA464AF.1_cid297?nn=6425014
Testament?
Ob Sie einen letzten Willen aufsetzen, obliegt ganz Ihnen. Liegt nach dem Tod kein Testament vor, greift die gesetzliche Erbfolge. Das Erbe wird unter den Hinterbliebenen aufgeteilt. In einem
Testament können Sie bestimmen, wer was erben soll und wie viel. Ab einem Alter von 18 Jahren darf jeder seinen letzten Willen eigenhändig verfassen. Wichtig: Verfassen Sie Ihren letzten Willen
komplett handschriftlich und mit eindeutigem Titel wie „Testament“ oder „Mein letzter Wille“. Nicht vergessen: aktuelles Datum, Ort und Unterschrift. Das Testament kann bei einem Notar hinterlegt
werden.
Sie haben Fragen und wünschen eine persönliche Beratung zu gesundheitlichen und gesundheits- sowie sozialrechtlichen Themen?
Unsere UPD-Experten beantworten Ihre Fragen:
Wichtiger Hinweis: Bitte schicken Sie uns keine Original-Unterlagen mit der Post zu, sondern ausschließlich Kopien. Wir können leider keine Rücksendung Ihrer Unterlagen vornehmen. Aus Datenschutzgründen werden Ihre Dokumente nach der Bearbeitung Ihres Anliegens ordnungsgemäß vernichtet.
© 2017 UPD Patientenberatung Deutschland gGmbH – Dieses gesundheitsbezogene Informationsangebot dient lediglich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen und/oder einer Eigenmedikation verwendet werden.